CreativeCommons - Eine gute Sache!
CreativeCommons (kurz CC) ist eine internationale Lizenz für Texte, Bilder, Videos, Musik und weitere digitale Daten. Der Sinn von CreativeCommons besteht darin eine Lizenz zu schaffen welchen Bloggern, Homepagebesitzern, YouTubern (ect.) ermöglicht Medien kostenlos zu Nutzen. Allerdings ist es bei der CreativeCommons Lizenz vorgeschrieben den Urheber (Inhaber) des Mediums Namentlich zu erwähnen.
Welche verschiedenen CreativeCommons Lizenzen gibt es?
CC BY


“Some rights reserved” (einige Rechte vorbehalten), so nennt sich die freizügigste Lizenz unter Creative Commons. Der Urheber muss Namentlich genannt werden, ansonsten ist aber alles erlaubt.
(Kommerzielle Nutzung erlaubt, Veränderungen, Weitergabe und eine andere Lizenz können gewählt werden.)
CC BY NC

Der Urheber muss Namentlich genannt werden, eine komerzielle Nutzung ist untersagt.
(Veränderungen, Weitergabe und eine andere Lizenz können gewählt werden.)
CC BY ND

Der Urheber muss Namentlich genannt werden, keine Veränderungen erlaubt.
(Kommerzielle Nutzung erlaubt, Weitergabe und eine andere Lizenz können gewählt werden.)
CC BY SA

Der Urheber muss Namentlich genannt werden, erlaubt eine Weitergabe nur unter gleichen Bedingungen.
(Kommerzielle Nutzung erlaubt, darf Verändert werden.)
CC BY NC ND

Der Urheber muss Namentlich genannt werden, keine Veränderungen und nicht kommerziell.
CC BY NC SA

Der Urheber muss Namentlich genannt werden, nicht kommerziell und erlaubt eine Weitergabe nur unter gleichen Bedingungen.
Nachweis Quellen:
CreativeCommons International
CreativeCommons Schweiz
Bilder:
CreativeCommons Schweiz
Erläuterung
Diese Tipps sind für Anfänger gedacht und wurden bewusst vereinfacht Formuliert. Gerne dürfen Sie diese Seite bewerten und Verbesserungsvorschläge bei "Feedback" eintragen - Vielen Dank! |
![]() |
![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. |