Das In-Video Programm von YouTube findet man unter den Kanaleinstellungen. Welche nützlichen Eigenschaften diese haben zeige ich euch hier.

No.1 Branding Wasserzeichen
Man kennt es vor allem von grossen YouTubern welche mit Programmen ein solches Wasserzeichen ins Video setzten. Nun kann dies jeder und das kleine Bild verweist erst noch auf den eigenen Kanal. Das Ganze hat aber noch weitere Vorteile. Denn es ist an Analytics gekoppelt – ihr könnt also jederzeit Statistiken wie zum Beispiel die Klickrate einsehen.
Tipp für das Wasserzeichen: Der Hintergrund sollte Transparent sein! Das Wasserzeichen kann während dem ganzen Video sichtbar sein.
No.2 Angesagtes Video / Playliste
Ob du immer deinen neusten Upload promotest, oder ob es ein ganz spezielles Video / Playlist über eine längere Zeit ist, entscheidest du! Achte einfach darauf das die “Benutzerdefinierte Nachricht“ nicht zu aufdringlich gestaltet wird. Vermeide GROSSCHRIFT.
No. 3 Kanalteaser

Ein Teaser [tiːzə(r)] (von engl. tease „reizen, necken“) oder Anrisstext ist in der Werbe- und Journalismussprache ein kurzes Text- oder Bildelement, das zum Weiterlesen, -hören, -sehen, -klicken verleiten soll. Quelle: Wikipedia
Der Kanalteaser im in-Video Programm ist sehr kurz gehalten. Höchstens fünf Sekunden darf er gehen, das stösst vielen YouTubern sauer auf, denn viele identifizieren sich mit dem Kanalteaser oder dem Intro besonders. Für YouTuber welche nur gelegentlich Uploads machen, reicht dieser Kanalteaser aber längstens. Der Sinn eines Teaser ist, auf möglichst kurzer Dauer ein Thema (also das Thema des Kanals) zu wiederspiegeln, nicht mehr und nicht weniger.
Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Infoseite.
Erläuterung |