Sie scheinen überall zu sein, und befallen Früchte, Zimmerpflanzen bis zum Abfall – Fruchtfliegen. Sind die kleinen Biester erstmal in Ihrer Wohnung angelangt, scheint es ein immer grösseres Problem zu werden. Auch ich war davon betroffen, weshalb ich diverse Ratschläge aus dem Internet ausprobiert, und deren Nutzen getestet habe.
Hier meine Testreihe:
Platz 1
Die Klebeblume

Mit einem riesigen Vorsprung auf dem zweiten Platz befindet sich die Handelsübliche Klebeblume. (Welche meistens Gelb ist.) Sie überzeugte von A-Z, zum Beispiel in der Handhabung welche sie einem praktisch keine Arbeit bereitet. Sind die Klebeflächen erstmal frei, muss die Klebeblume nur noch am gewünschten Ort platziert werden – Fertig! Solche Klebeblumen können auch gut beibehalten werden, auch wenn keine Fruchtfliegen mehr vorhanden sind. Sie Kleben auch nach einen paar Monaten immer noch genügend. Daher von mir die allererste Empfehlung.
Platz 2
Das Wasser-Essig-Spühlmittel gemisch

Ökologischer als Platz eins, jedoch bei weitem nicht so nützlich – das Wasser, Essig und Spülmittel Gemisch. Bei dieser Variante müssen sie rund 9/10 Essig befüllen, 1/10 Wasser beigeben und einen kräftigen Sprutz Spülmittel beigeben. Doch wie soll das gegen Fruchtfliegen helfen?
Der Essig wirkt auf die Fruchtfliegen anziehend, das Spülmittel bricht die sogenannte Oberflächenspannung auf der Wasseroberfläche – Fertig.
Tipp: Sollten Sie Weinresten zur Hand haben, verwenden Sie diesen anstatt Essig!
Platz 3
Das Insektenspray
Haben sich die Fruchtfliegen unbemerkt in der Erde der Zimmerpflanze eingenistet, bringt meistens nur noch die ganz Radikale Methode Abhilfe – ein Insektenspray. Dieses sollten Sie aber nicht in der ganzen Wohnung versprühen, sondern nur Punktuell anwenden. Mit ein wenig Gefühl können Sie sogar die Erde der Zimmerpflanze leicht besprühen, ohne der Pflanze zu schaden.
Falls Sie Haustiere oder Kleinkinder haben, würde ich diese Methode aber nicht anwenden!
Erläuterung |
Teilen Sie diese Tipps doch Ihren Freunden..