Loading...

Die drei Gestaltungsregeln


#1 DER GOLDENE SCHNITT
Vielfach hört man bei der Fotografie vom "Goldenen Schnitt".
Für Anfänger eignet sich für diesen Grundsatz der LiveView welcher bei verschiedensten Marken und Modellen eingebaut ist. Das heisst, dass das Bild auf dem Display angezeigt wird. Schaltet man dabei noch die Gitterlinien ein (welche immer 3x3 Kästchen bemessen sind) steht nichts mehr im weg.
Der “Goldene Schnitt“ besagt, das das zu Fotografierende Objekt NIE in der Mitte sein sollte. Das hängt schlicht mit der schlussendlichen Attraktivität des Bildes zusammen. Man kann diese Regel natürlich auch bewusst brechen, um ein spannenderes Bild zu ermöglichen.


Nikon D7100: So sieht der LiveView Modus aus.


Bei diesem Bild wurde der "Golgene Schnitt" bewusst nicht angewendet.

#2 Landschaftsfotografie - den Horizont bitte nicht gerade!
Landschaftsfotografie 2/3 Regel beachten. Der Horizont sollte 2/3 oder 1/3 vom Bild beanspruchen. Mittig sieht nicht so toll aus.

#3 Vertlikale Linien nutzen
Es gibt Kameras welche neben den Wage und Senkrechen Linien auch vertikale Linien haben. Diese Eignen sich sehr gut, wenn man die Kamera zur Seite neigt, um so eine eher “spezielle“ Bildkomposition zu fotografieren.

 
Erläuterung
Diese Tipps sind für Anfänger gedacht und wurden bewusst vereinfacht Formuliert. Gerne dürfen Sie diese Seite bewerten und Verbesserungsvorschläge bei "Feedback" eintragen - Vielen Dank!
 
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.